Erstausstrahlung: 3.6.2012, 20:14 (85mn) auf ARTE F
Die Doku-Serie erzählt die Geschichte des Kontinents. Erdbeben, Vulkanausbrüche, Sturmfluten haben eine sich ständig wandelnde Landschaft modelliert. Schritt für Schritt geht es in der Erdgeschichte rückwärts auf der Suche nach dem ältesten Puzzlestein der Entstehung Europas.
weitere Ausstrahlungstermine: Mittwoch, 6. Juni 2012, 10:35 Samstag, 9. Juni 2012, 15:35 Sonntag, 17. Juni 2012, 10:15
Website über die faszinierende Welt der Geologie und der Plattentektonik.
Die Erde hatte einen Urkontinent, dessen Teile auseinanderdrifteten – das fand Alfred Wegener vor 100 Jahren heraus. Zum Jubiläum startet die Dokureihe "Kontinente in Bewegung" und die Plattform WebGeol mit exklusiven Videos, Zusatzinfos sowie interaktiven Karten.
2. Folge - Di 5.6.2012: Asien heute Bei seiner rasanten Drift nach Norden kollidierte Indien mit Sibirien und drückte das tibetanische Plateau zusammen.
3. Folge - Mi 6.6.2012: Ozeanien Australien blieb in seiner gesamten Geschichte fast völlig von Kollisionen oder Abspaltungen verschont.
5. Folge - Fr 8.6.2012: Europa heute Die Geschichte des europäischen Kontinents beginnt mit der Öffnung des Atlantiks im Osten und der Annäherung Afrikas im Süden, bei der das Mittelmeer und die Alpen entstanden.
Einen Kommentar schreiben